- die Satire
- - {satire} lời châm biếm, lời chế nhạo, văn châm biếm, thơ trào phúng, điều mỉa mai - {squib} pháo ném, mồi nổ, bài văn châm biếm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Satire — ist eine Spottdichtung, die mangelhafte Tugend oder gesellschaftliche Missstände anklagt. Historische Bezeichnungen sind im Deutschen auch Spottschrift, Stachelschrift und Pasquill (gegen Personen gerichtete satirische Schmähschrift). Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Satire — Die Satire wählt und kennt keine Objekte. Sie entsteht so, daß sie vor ihnen flieht und sie sich ihr aufdrängen. «Karl Kraus» Die feinste Satire ist unstreitig die, deren Spott mit so weniger Bosheit und so vieler überzeugung verbunden ist, daß… … Zitate - Herkunft und Themen
Die Lümmel von der ersten Bank — ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. Literarische Vorlage des ersten Teils war der 1963 erschienene satirische Roman Zur Hölle mit den Paukern des Deutschlehrers… … Deutsch Wikipedia
Die Kleine Freiheit — war ein Kabarett und Theater in München. Es wurde von der Kabarettistin Trude Kolman gegründet und sollte in seinem Namen die bescheidenen Hoffnungen der Gründerin auf eine bessere Zeit widerspiegeln. Die Jüdin Kolman hatte während der… … Deutsch Wikipedia
Die Gänse von Bützow — ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe, die um 1865 entstand[1] und 1866 bei Hallberger in Stuttgart in der Illustrierten „Über Land und Meer“ erschien. Derselbe Verleger brachte 1869 die Buchausgabe innerhalb der Sammlung „Der… … Deutsch Wikipedia
Die Dekana(h)tlosen — sind eine kirchliche Kabarettgruppe aus Dresden, die seit 1968 besteht. Sie war in der DDR die einzige Gruppe, die Satire zu kirchlichen Themen aufführen durfte. Nach der Wende wurden Die Dekana(h)tlosen auch in Westdeutschland bekannt, unter… … Deutsch Wikipedia
Die Dekanahtlosen — Die Dekana(h)tlosen sind eine kirchliche Kabarettgruppe aus Dresden, die seit 1968 besteht. Sie war in der DDR die einzige Gruppe, die Satire zu kirchlichen Themen aufführen durfte. Nach der Wende wurden Die Dekana(h)tlosen auch in… … Deutsch Wikipedia
Satire — Farce; Verspottung; Hohn; Persiflage; Überzeichnung; Überspitzung; Glosse; humoristische Verarbeitung; Parodie; Karikatur; Übertreibung * * * Sa|ti|re [za ti:rə] … Universal-Lexikon
Die zerbrochene Postkutsche — Achim von Arnim (1781 1831) Die zerbrochene Postkutsche. Text zu einer komischen Operette ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die 1818 in den Hamburger „Originalien aus dem Gebiete der Wahrheit, Kunst, Laune und Phantasie“ (Georg Lotz… … Deutsch Wikipedia
Die Freuden des jungen Werthers — Freuden des jungen Werthers ist ein 1775 erschienenes Buch von Friedrich Nicolai. Das Buch „Freuden des jungen Werthers“ ist – wie man vielleicht aus dem Titel annehmen könnte – keine Parodie und also auch kein Angriff auf „Die Leiden des jungen… … Deutsch Wikipedia
Die Piefke-Saga — Filmdaten Deutscher Titel Die Piefke Saga Produktionsland Österreich, Deutschland … Deutsch Wikipedia